
Bereits 320 Digitallotsen in bayerischen Kommunen / Gerlach: Wichtige Multiplikatoren bei Verwaltungsdigitalisierung
25. August 2020
Zur Unterstützung der Digitalisierung in den bayerischen Rathäusern ist im Oktober 2019 das Projekt der sogenannten Digitallotsen auf den Weg gebracht worden. Inzwischen haben 320 Teilnehmer die jeweils viertägige Schulung absolviert und stehen ihren Kommunalverwaltungen als Ratgeber bei der Digitalisierung zur Verfügung. Für den Herbst gibt es bereits rund 170 weitere Anmeldungen. Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach betont: „Ich freue mich sehr, dass das Programm so gut angenommen wird. Die Digitallotsen sind wichtige Multiplikatoren bei der Digitalisierung der Verwaltung in den bayerischen Kommunen. Sie können notwendige Transformations- und Veränderungsprozesse anstoßen und dienen so als Impulsgeber für Digitalisierungsprojekte in den Gemeinden, Städten, Landkreisen und Bezirken.“
Der „Grundkurs Digitallotse“ wird von der Bayerischen Verwaltungsschule BVS in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Vermessungsverwaltung und den kommunalen Spitzenverbänden angeboten. 80 Prozent der Seminargebühren übernimmt der Freistaat. In dem Kurs werden die wichtigsten rechtlichen und organisatorischen Grundlagen vermittelt, die bei der Digitalisierung der kommunalen Verwaltung wichtig sind. Außerdem soll der Kurs für das Thema sensibilisieren und einen Überblick vermitteln, über die bereits vorhandenen Möglichkeiten, Verwaltungsabläufe zu digitalisieren. Der „Grundkurs Digitallotse“ begleitet das Förderprogramm „Digitales Rathaus“. Dabei unterstützt der Freistaat die Kommunen mit insgesamt 43 Millionen Euro bei der Bereitstellung von neuen Online-Diensten.
Pressemitteilung
- Minister Mehring: Bayern startet Pilot-Kooperationen mit dem Bund / Schwerpunkte Digitale Verwaltung und KI: Berlin und München arbeiten zukünftig ...
- Bayern präsentiert sich auf der gamescom 2025 – Mehring: „Unsere Pixel-Pioniere setzen Maßstäbe“
- Talent Valley in Mainfranken: Studierende präsentieren XR-Zukunft auf der Sommer EXPO in Würzburg / 760.000 € Förderung für XR Hub Würzburg
- Mit KI und Sensorik gegen Hochwasser: Digitalminister Mehring unterstützt ARGE mit smarter Technologie
- Minister Mehring: „RoboCup kommt aus Brasilien nach Nürnberg“ // Frankenmetropole wird 2027 zur Welthauptstadt der Robotik
- „Der Sound der Zukunft kommt aus Augsburg“ – Digitalminister Mehring bei der sparkscon 2025
- Bayerns Start-up-Ökosystem setzt neue Maßstäbe: Rekord bei Wagniskapital – Freistaat zieht an Berlin vorbei // Mehring: „Unsere Tech-Vision ...
- „Kommunal? Digital!“ geht in die Fläche – Ebersberg als Pionierkommune für digitale Energieeffizienz in ganz Bayern
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales