
Digitalministerin Gerlach: Filme bauen Brücken / Friedenspreis des Deutschen Films verliehen
25. Juni 2019
Die für Filmförderung zuständige Digitalministerin Judith Gerlach betonte heute bei der Verleihung des „Friedenspreises des Deutschen Films – Die Brücke“ in München: „Filme unterhalten nicht nur, sie können auch Brücken bauen. 100 Jahre nach der Geburt von Bernhard Wicki, dem Regisseur von ‚Die Brücke‘ werden wieder deutsche und internationale Spielfilme ausgezeichnet, die fesseln, bewegen und zum Nach- oder sogar zum Umdenken anregen. Den Preisträgern ‚Capernaum‘, ‚Ballon‘ und ‚Of Fathers and Sons‘ gelingt dies auf eine beeindruckende, oft aber auch bedrückende Art. Die Schicksale der Protagonisten gehen unter die Haut und erweitern die Grenzen unseres alltäglichen Denkens. Auf jeweils eigene Art gelingt es damit den drei Filmen ein klares Zeichen gegen Gewalt und Verfolgung von Menschen zu setzen – ganz im Sinne des Friedenspreises des Deutschen Films.“
Mit dem Friedenspreis des Deutschen Films werden im Rahmen des Filmfestes München deutsche, europäische und internationale Spielfilme ausgezeichnet, die sich in ihren Inhalten gegen Gewalt und Verfolgung von Menschen anderer geistiger und religiöser Prägung wenden. Der Friedenspreis wird 2019 in drei Kategorien verliehen. Preissymbol ist ein von der Bayerischen Akademie der Künste konzipierter Brückenpfeiler. Die Veranstaltung wird vom „Bernhard-Wicki-Gedächtnisfonds e.V.“ in Kooperation mit der SPIO, dem Dachverband der Deutschen Filmwirtschaft, und weiteren Partnern im festlicheren Rahmen des Cuvilliés-Theaters München durchgeführt. Sie steht unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder und wird vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales gefördert.
Pressemitteilung
- Bayern präsentiert sich auf der gamescom 2025 – Mehring: „Unsere Pixel-Pioniere setzen Maßstäbe“
- Talent Valley in Mainfranken: Studierende präsentieren XR-Zukunft auf der Sommer EXPO in Würzburg / 760.000 € Förderung für XR Hub Würzburg
- Mit KI und Sensorik gegen Hochwasser: Digitalminister Mehring unterstützt ARGE mit smarter Technologie
- Minister Mehring: „RoboCup kommt aus Brasilien nach Nürnberg“ // Frankenmetropole wird 2027 zur Welthauptstadt der Robotik
- „Der Sound der Zukunft kommt aus Augsburg“ – Digitalminister Mehring bei der sparkscon 2025
- Bayerns Start-up-Ökosystem setzt neue Maßstäbe: Rekord bei Wagniskapital – Freistaat zieht an Berlin vorbei // Mehring: „Unsere Tech-Vision ...
- „Kommunal? Digital!“ geht in die Fläche – Ebersberg als Pionierkommune für digitale Energieeffizienz in ganz Bayern
- „Desinformation – Gefahr für unsere Demokratie“: Bayerns Initiative gegen Desinformation erreicht Berlin
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales