
Kleinste Kommune Bayerns am Chiemsee wird „Digitales Amt“ / Gerlach überreicht Auszeichnung: „Kleine Gemeinde, großes Vorbild“
5. August 2022
Die kleineste bayerische Kommune, die Gemeinde Chiemsee, geht bei der Digitalisierung voran. Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach zeichnete die Verwaltungsgemeinschaft Breitbrunn, zu der die Gemeinde mit ihren rund 200 Einwohnern gehört, jetzt mit dem Prädikat „Digitales Amt“ aus. Mit der Auszeichnung ehrt das Digitalministerium Gemeinden, Städte und Landkreise, die ihren Bürgerinnen und Bürgern mindestens 50 Verwaltungsleistungen digital anbieten. Die Gemeinde Chiemsee und ihre Nachbargemeinden Gstadt und Breitbrunn gehören damit zu den rund 100 bayerischen Kommunen, die bei der Digitalisierung ihrer Verwaltung bereits besonders weit sind.
Gerlach: „Nicht die Größe einer Kommune ist bei der Digitalisierung entscheidend, sondern ihr Engagement. Die kleine Gemeinde Chiemsee ist damit ein großes Vorbild für vielen andere Kommunen in Bayern.“
Die Auszeichnung „Digitales Amt“ war auf Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales im Juni 2021 gestartet. Um das Prädikat zu erhalten, müssen interessierte Kommunen mindestens 50 rein kommunale oder zentrale Online-Verfahren im BayernPortal verlinkt haben. Nach einer Prüfung durch das Bayerische Staatsministerium für Digitales erhalten die Kommunen ein Schild mit der Aufschrift „Digitales Amt“, ein Online-Signet für Ihre Website und sie werden auf der Website des Ministeriums veröffentlicht.
Das Bayerische Staatsministerium für Digitales unterstützt die Kommunen mit einer Vielzahl von Maßnahmen bei der Verwaltungsdigitalisierung. Mit dem Förderprogramm „Digitales Rathaus“ stehen insgesamt rund 42 Millionen Euro bereit. Gemeinden, Zusammenschlüsse von Gemeinden sowie Gemeindeverbände im Freistaat Bayern können diese Zuschüsse im Rahmen des Förderprogramms für die erstmalige Bereitstellung von Online-Diensten erhalten. Mit dem „Grundkurs Digitallotse“ vermittelt das Digitalministerium rechtliche und organisatorische Grundlagen zur kommunalen Digitalisierung.
Weitere Informationen zum Prädikat „Digitales Amt“ finden Sie hier.
Pressemitteilung
- Aufbau einer digitalen Vermittlungsplattform: Digitalministerium unterstützt Sportvereine bei Suche nach engagierten Mitarbeitenden mit insgesamt ...
- Countdown für erfolgreiches Förderprogramm „Digitales Rathaus“ läuft: Über 80 Prozent der bayerischen Kommunen nehmen bereits teil / ...
- Digitalministerin Gerlach startet offiziell Beratungstheke für Digitales in Obernburg / Bürgerinnen und Bürger erhalten kostenlose Hilfe ...
- Karriere-Netzwerk für junge Frauen in Digitalberufen: Gerlach begrüßt neuen Jahrgang von BayFiD
- E-Sport-Highlight „League of Legends“-EMEA-Finale kommt 2024 nach München/ Gerlach: „Große Auszeichnung für den Hightech-Standort Bayern“
- Vor Klausur der Bundesregierung: Gerlach kritisiert KI-Aktionsplan von Stark-Watzinger / „Wir brauchen eine Hightech-Agenda für Deutschland“
- Digitalministerium fördert Ehrenamtliche mit 1,2 Millionen Euro / Ministerin Gerlach: „Ehrenamt ist Stütze einer digitalen Gesellschaft“
- 3 statt 377 Millionen Euro: Ampel streicht Digitalbudget radikal zusammen / Dazu Digitalministerin Gerlach: „Die Bundesregierung setzt die ...
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales