Lehrkräfte erkunden virtuelle Lernwelten – Mehring eröffnet Xplorer Day im Deutschen Museum / „Zukunftstechnologien gehören ins Klassenzimmer“
19. November 2025
Mit dem „Xplorer Day – KI und XR in der Bildung“ richtet sich heute im Forum der Zukunft des Deutschen Museums eine der spannendsten XR-Veranstaltungen des Jahres an Bayerns Lehrkräfte. Staatsminister Dr. Fabian Mehring eröffnet den Tag, der unter dem Motto steht: Künstliche Intelligenz (KI) und Extended Reality (XR) in der Bildung erlebbar machen.
Der Xplorer Day ist eine Kooperationsveranstaltung des XR Hub Bavaria und des Deutschen Museums (Forum der Zukunft). Ziel ist es, Lehrkräften das nötige Wissen und Vertrauen zu vermitteln, um KI und XR sinnvoll im Unterricht einzusetzen – und ihre Schülerinnen und Schüler zu motivieren, diese Technologien kreativ und verantwortungsvoll zu nutzen.
Digitalminister Dr. Fabian Mehring: „Was einst nach Science-Fiction klang, ist heute Realität: KI und XR revolutionieren unser Lernen und Arbeiten. Bayern gestaltet diese Entwicklung aktiv mit – mutig, neugierig und verantwortungsvoll. Wir wollen, dass unsere Lehrkräfte die Zukunft nicht nur erklären, sondern selbst gestalten. Sie bilden unsere digitalen Talente der Zukunft aus und helfen so, unseren Wohlstand in die Zukunft zu tragen.“
Im Forum der Zukunft, wo bereits die bayerische KI-Agentur und die KI-Fabrik angesiedelt sind, erwartet die Teilnehmenden ein vielfältiges Programm aus Vorträgen, Workshops und einer interaktiven Expo. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Bildung geben Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Trends und zeigen praktische Anwendungen, die den Unterricht bereichern. Dabei geht es nicht nur um technologische Innovation, sondern auch um pädagogische und ethische Fragen: Wie können KI und XR Lernprozesse unterstützen? Wie verändern sie das Rollenverständnis von Lehrkräften und Schülern? Und wie können Schulen den digitalen Wandel aktiv gestalten?
Mehring: „KI und XR sind kein Science-Fiction-Schreckgespenst, sondern eine echte Chance, Bildung neu zu denken. Zukunftstechnologien gehören daher ins Klassenzimmer – als Werkzeuge, die Lernen und Lehren verändern. Unsere Lehrkräfte bringen Hightech und Bildung zusammen. Sie vermitteln Wissen, aber vor allem wecken sie Neugier, Begeisterung und Gestaltungswillen bei der nächsten Generation. Deswegen ist jetzt der Moment, Bildung mutig weiterzudenken.“
Das StMD fördert bereits Initiativen, die neue Technologien in Bildung und Ausbildung integrieren. Dazu zählen unter anderem die Auszeichnung von Schulen, die XR bereits in ihr Medienkonzept aufgenommen haben, als „XRXplorer Schools“ sowie die „XR-Classrooms“, in denen Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte praktische Erfahrungen mit XR sammeln können. Damit treibt Bayern den Aufbau eines Ökosystems voran, das Zukunftstechnologien praktisch erfahrbar macht und langfristig in der Bildungslandschaft verankert.
Mit Veranstaltungen wie dem Xplorer Day stärkt der Freistaat die digitale Kompetenz seiner Lehrkräfte und stellt sicher, dass die nächste Generation bestens auf die Arbeitswelt von morgen vorbereitet ist.
Pressemitteilung
- Mehring: „Entlasten statt Bremsen – Europa muss bei digitaler Regulierung mutiger werden“
- Lehrkräfte erkunden virtuelle Lernwelten – Mehring eröffnet Xplorer Day im Deutschen Museum / „Zukunftstechnologien gehören ins Klassenzimmer“
- Statement zum Europäischen Souveränitäts-Gipfel
- Neue Games-Studie stärkt Deutschlands Games-Standort Nr. 1 / Mehring: „Bayern investiert doppelt“
- Bayern gestaltet Europas Weg in virtuelle Welten / Mehring: „Einst Science-Fiction, heute Schlüsseltechnologie“
- „zusammen digital“ hat tausende Menschen unterstützt / Mehring: „Digitalisierung für alle Generationen“
- Nächster Coup für den Digitalstandort Bayern: Minister Mehring begrüßt Googles Investitionsoffensive / „Bayern wird zur Drehscheibe für ...
- Spitzengespräch mit Bundestagspräsidentin Klöckner: Minister Mehring wirbt für „digitales Update für moderne Mitmach-Demokratie“
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales

