Mehring begrüßt 250-Milliarden-Euro-Paket für Start-ups: „Europa darf nicht zur digitalen Kolonie werden – wir brauchen ein Tech-Europa“
20. Juni 2025
Mit dem Investitionspaket „TechEU“, das heute von der Europäischen Investitionsbank (EIB) auf den Weg gebracht wurde, sollen bis 2027 rund 70 Milliarden Euro direkt in junge Tech-Unternehmen fließen. Der Fokus liegt auf den Bereichen Künstliche Intelligenz, saubere Technologien und Infrastruktur. Neben eigenen Mitteln setzt die EIB-Gruppe darauf, durch das Programm auch private und öffentliche Investoren zu mobilisieren. Insgesamt könnten so bis zu 250 Milliarden Euro in den europäischen Tech-Sektor fließen. Ziel: europäische Technologien von der Idee bis zum Börsengang begleiten – und verhindern, dass Europas klügste Köpfe und besten Innovationen dauerhaft abwandern.
Dr. Fabian Mehring, Staatsminister für Digitales: „Die Entscheidung der EIB, bis zu 250 Milliarden Euro für europäische Start-ups und Scale-ups bereitzustellen, ist ein überfälliger Schritt in die richtige Richtung: Europa darf nicht zur digitalen Kolonie von globalen Tech-Giganten aus Asien und den USA werden. Gerade jetzt erleben wir eine tektonische Verschiebung: Bislang wirkte das Silicon Valley wie ein Magnet auf die hellsten Köpfe der Tech-Welt. Doch der politische Kurswechsel in den USA – insbesondere unter Präsident Trump – liegt quer zur liberalen Kultur der digitalen Gründerszene. Diese Frustration in der milliardenschweren, kosmopolitischen Tech-Community eröffnet Europa eine historische Chance. Wir müssen sie nutzen, um die globalen Talente für uns zu gewinnen – mit Kapital, Stabilität, Forschungsexzellenz und Lebensqualität. Wenn wir wollen, dass aus europäischen Ideen Weltmarktführer werden, müssen wir auch bereit sein, dafür die richtigen Bedingungen zu schaffen – bei der Finanzierung, bei der Infrastruktur und beim Mindset.“
Pressemitteilung
- Lehrkräfte erkunden virtuelle Lernwelten – Mehring eröffnet Xplorer Day im Deutschen Museum / „Zukunftstechnologien gehören ins Klassenzimmer“
- Statement zum Europäischen Souveränitäts-Gipfel
- Neue Games-Studie stärkt Deutschlands Games-Standort Nr. 1 / Mehring: „Bayern investiert doppelt“
- Bayern gestaltet Europas Weg in virtuelle Welten / Mehring: „Einst Science-Fiction, heute Schlüsseltechnologie“
- „zusammen digital“ hat tausende Menschen unterstützt / Mehring: „Digitalisierung für alle Generationen“
- Nächster Coup für den Digitalstandort Bayern: Minister Mehring begrüßt Googles Investitionsoffensive / „Bayern wird zur Drehscheibe für ...
- Spitzengespräch mit Bundestagspräsidentin Klöckner: Minister Mehring wirbt für „digitales Update für moderne Mitmach-Demokratie“
- Von der Konsole ins Vereinsleben / Minister Mehring: „Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport“
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales

