
Mehring begrüßt 250-Milliarden-Euro-Paket für Start-ups: „Europa darf nicht zur digitalen Kolonie werden – wir brauchen ein Tech-Europa“
20. Juni 2025
Mit dem Investitionspaket „TechEU“, das heute von der Europäischen Investitionsbank (EIB) auf den Weg gebracht wurde, sollen bis 2027 rund 70 Milliarden Euro direkt in junge Tech-Unternehmen fließen. Der Fokus liegt auf den Bereichen Künstliche Intelligenz, saubere Technologien und Infrastruktur. Neben eigenen Mitteln setzt die EIB-Gruppe darauf, durch das Programm auch private und öffentliche Investoren zu mobilisieren. Insgesamt könnten so bis zu 250 Milliarden Euro in den europäischen Tech-Sektor fließen. Ziel: europäische Technologien von der Idee bis zum Börsengang begleiten – und verhindern, dass Europas klügste Köpfe und besten Innovationen dauerhaft abwandern.
Dr. Fabian Mehring, Staatsminister für Digitales: „Die Entscheidung der EIB, bis zu 250 Milliarden Euro für europäische Start-ups und Scale-ups bereitzustellen, ist ein überfälliger Schritt in die richtige Richtung: Europa darf nicht zur digitalen Kolonie von globalen Tech-Giganten aus Asien und den USA werden. Gerade jetzt erleben wir eine tektonische Verschiebung: Bislang wirkte das Silicon Valley wie ein Magnet auf die hellsten Köpfe der Tech-Welt. Doch der politische Kurswechsel in den USA – insbesondere unter Präsident Trump – liegt quer zur liberalen Kultur der digitalen Gründerszene. Diese Frustration in der milliardenschweren, kosmopolitischen Tech-Community eröffnet Europa eine historische Chance. Wir müssen sie nutzen, um die globalen Talente für uns zu gewinnen – mit Kapital, Stabilität, Forschungsexzellenz und Lebensqualität. Wenn wir wollen, dass aus europäischen Ideen Weltmarktführer werden, müssen wir auch bereit sein, dafür die richtigen Bedingungen zu schaffen – bei der Finanzierung, bei der Infrastruktur und beim Mindset.“
Pressemitteilung
- Talent Valley in Mainfranken: Studierende präsentieren XR-Zukunft auf der Sommer EXPO in Würzburg / 760.000 € Förderung für XR Hub Würzburg
- Mit KI und Sensorik gegen Hochwasser: Digitalminister Mehring unterstützt ARGE mit smarter Technologie
- Minister Mehring: „RoboCup kommt aus Brasilien nach Nürnberg“ // Frankenmetropole wird 2027 zur Welthauptstadt der Robotik
- „Der Sound der Zukunft kommt aus Augsburg“ – Digitalminister Mehring bei der sparkscon 2025
- Bayerns Start-up-Ökosystem setzt neue Maßstäbe: Rekord bei Wagniskapital – Freistaat zieht an Berlin vorbei // Mehring: „Unsere Tech-Vision ...
- „Kommunal? Digital!“ geht in die Fläche – Ebersberg als Pionierkommune für digitale Energieeffizienz in ganz Bayern
- „Desinformation – Gefahr für unsere Demokratie“: Bayerns Initiative gegen Desinformation erreicht Berlin
- Nürnberg wird digitaler Leuchtturm: XR als Zukunftstreiber für Bayern / Mehring verlegt Digitalgipfel nach Franken
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales