
Talent Valley in Mainfranken: Studierende präsentieren XR-Zukunft auf der Sommer EXPO in Würzburg / 760.000 € Förderung für XR Hub Würzburg
25. Juli 2025
Die Sommer EXPO der Universität Würzburg öffnet erneut ihre Türen und macht digitale Zukunftstechnologien erlebbar. Im Mittelpunkt stehen innovative Projekte aus den Bereichen Extended Reality (XR) und menschenzentrierte Künstliche Intelligenz. Studierende präsentieren ihre Abschlussarbeiten und Forschungsprojekte einem breiten Publikum – und knüpfen dabei wertvolle Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern.
Digitalminister Dr. Fabian Mehring betont bei der Eröffnung: „Wer das Silicon Valley der Zukunft werden will, muss das Talent Valley der Gegenwart sein. Die Sommer EXPO ist dafür ein Paradebeispiel: Hier erleben wir nicht nur Technologien – wir erleben Begeisterung, Kreativität und Kompetenz. Die Studierenden zeigen eindrucksvoll, was an unseren Universitäten und Hochschulen geleistet wird, und nutzen diese Plattform, um mit Unternehmen in Kontakt zu treten und die Basis für ihre berufliche Zukunft zu legen.“
Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist die Übergabe eines Förderbescheids an den XR Hub Würzburg. Für die aktuelle Förderperiode 2025/2026 stehen rund 760.000 Euro bereit, darunter knapp 200.000 Euro, die durch eine Fraktionsinitiative von FREIEN WÄHLERN und CSU ermöglicht werden. Diese Mittel sichern unter anderem die Fortführung der Anwendung „Virtually Me“, die sich mit hochaktuellen Themen wie digitaler Authentifizierung, Identitätsdiebstahl und vertrauenswürdigen XR-Anwendungen beschäftigt. Das Bayerische Staatsministerium für Digitales unterstützt den XR Hub Würzburg seit 2019 mit insgesamt rund 2,5 Millionen Euro bis 2026.
Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg gilt als einer der herausragenden nationalen und internationalen Standorte für XR-Forschung. Der XR Hub Würzburg ist am Lehrstuhl für Mensch-Computer-Interaktion angesiedelt. Der Lehrstuhl unter der Leitung von Prof. Dr. Marc Erich Latoschik und Prof. Dr. Carolin Wienrich forscht seit über 25 Jahren an multimodalen Systemen der Virtuellen und Erweiterten Realität.  Die Sommer EXPO verdeutlicht einmal mehr die strategische Bedeutung Würzburgs als Innovationsstandort für XR-Technologien. Hier kommen Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit zusammen – praxisnah, interaktiv und auf höchstem Niveau.
Über den XR Hub Bavaria:
Der XR Hub Bavaria ist eine Initiative zur Stärkung des Digitalstandorts Bayern. Sie wird vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales gefördert. Das Projekt hat drei Standorte: XR Hub München, XR Hub Nürnberg und XR Hub Würzburg. Sie befassen sich mit Fragen rund um XR-Technologien und deren zahlreichen Anwendungen. XR steht dabei für „Extended Reality“ und umfasst alle Technologien, die reale und virtuelle Welten miteinander verbinden. Dazu gehören: VR (Virtual Reality), AR (Augmented Reality) und MR (Mixed Reality), eine Kombination aus VR und AR. Weitere Informationen: www.xrhub-bavaria.de.
Pressemitteilung
- Von Meitingen in die ganze Republik: Digitalminister Mehring würdigt digitales Best-Practice im Ehrenamt / Olympiasiegerin Viktoria Rebensburg ...
- Mehring begrüßt Deutschlands Digitalminister in München: Digitale Aufbruchsstimmung auf der Bits & Pretzels!
- Bayerns Digitalminister hält Keynote bei der „Bits & Pretzels“ 2025: „Europa muss zurück in den Ring – München gibt den Startschuss ...
- Frauen stärken Bayerns digitale Zukunft – Minister Mehring diskutierte in Augsburg mit Ski-Olympiasiegerin Rebensburg / Mehring: „Geballte ...
- Bayern verdoppelt Games-Etat / Mehring: „Games-Branche bekommt doppelten Rückenwind“
- Wildberger und Mehring: Digitalkooperation von Bund und Bayern – sechs Pilotkommunen legen los
- München verteidigt Spitze im Smart City Index – Nürnberg erneut in den Top Ten, Regensburg Platz 12 / Mehring: „Strategie geht auf – ...
- Medienkompetenz statt Verbotsstaat / Mehring: „Boomer dürfen Digital Natives nicht das Internet verbieten“
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales