
Digitalministerin Gerlach reist nach Österreich
7. Mai 2019
Von Donnerstag, 9. Mai, bis Freitag, 10. Mai 2019, reist die Staatsministerin für Digitales Judith Gerlach nach Österreich. Die zweitägige Informationsfahrt dient dazu, sich mit österreichischen Digitalisierungsakteuren zu wichtigen Zukunftstrends in den Bereichen Blockchain, Smart Cities, Quantentechnologien, digitaler Bildung und übergeordneter Strategiefragen auszutauschen.
Digitalministerin Judith Gerlach: „Die Digitalisierung macht nicht an Landesgrenzen Halt. Gerade Österreich ist ein wichtiger Partner bei der Digitalisierung. Hier wurden schon einige innovative digitale Lösungen auf den Weg gebracht, z.B. in der digitalen Verwaltung, die auch für Bayern interessant sein können. Um den internationalen Anschluss an die digitale Transformation zu halten, brauchen wir einen engen Schulterschluss auf Landes- und Europaebene, den kontinuierlichen Austausch von Erfahrungen und Fachexpertisen sowie grenzübergreifende Synergien. Gerade bei der Vielzahl der digitalen Möglichkeiten sind Best Practice Beispiele eine gute Orientierung und sparen wertvolle Zeit im internationalen Wettbewerb.“
Während ihrer zweitägigen Reise nach Wien führt Staatsministerin Gerlach politische Gespräche mit hochrangigen Vertretern der österreichischen Regierung. Mit der Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort Margarete Schramböck nimmt sie u.a. am Pioneers-19-Festival in der Hofburg teil und tauscht sich mit dem Bundesminister für Bildung, Wissenschaft, Forschung Univ.-Prof. Dr. Heinz Faßmann u.a. über digitale Klassenzimmer und Künstliche Intelligenz aus. Außerdem führt Ministerin Gerlach Gespräche im österreichischen Bundeskanzleramt mit Dr. Antonella Mei-Pochtler, Leiterin von „Think Austria“, über digitale Strategien.
Digitalministerin Gerlach setzt auf Blockchain als wichtiger Schlüsseltechnologie besonders für die Verwaltung und arbeitet aktuell an einer Bayerischen Blockchain-Initiative. Dies wird u.a. Grundlage des Austauschs mit Dr. Shermin Voshmgir, Direktorin am Forschungsinstitut für Kryptoökonomie, sein. Da im Rahmen der Digitalisierung der Schutz vor Cyberangriffen eine herausragende Rolle spielt, informiert sich Gerlach im Cybersecurity-Labor von Prof. Anton Zeilinger vom Institut für Quantenoptik und Quanteninformation. Prof. Zeilinger gilt als Kandidat für den Physik-Nobelpreis. Weiter will sich die Ministerin bei Dominic Weiss, Leiter Smart-City-Agentur Wien, über digitale Möglichkeiten besonders in Großstädten informieren.
Fotos der Delegationsreise finden Sie kontinuierlich auf der Homepage des Ministeriums unter www.stmd.bayern.de/aktuelles/fotos.
Pressemitteilung
- Minister Mehring: Bayern startet Pilot-Kooperationen mit dem Bund / Schwerpunkte Digitale Verwaltung und KI: Berlin und München arbeiten zukünftig ...
- Bayern präsentiert sich auf der gamescom 2025 – Mehring: „Unsere Pixel-Pioniere setzen Maßstäbe“
- Talent Valley in Mainfranken: Studierende präsentieren XR-Zukunft auf der Sommer EXPO in Würzburg / 760.000 € Förderung für XR Hub Würzburg
- Mit KI und Sensorik gegen Hochwasser: Digitalminister Mehring unterstützt ARGE mit smarter Technologie
- Minister Mehring: „RoboCup kommt aus Brasilien nach Nürnberg“ // Frankenmetropole wird 2027 zur Welthauptstadt der Robotik
- „Der Sound der Zukunft kommt aus Augsburg“ – Digitalminister Mehring bei der sparkscon 2025
- Bayerns Start-up-Ökosystem setzt neue Maßstäbe: Rekord bei Wagniskapital – Freistaat zieht an Berlin vorbei // Mehring: „Unsere Tech-Vision ...
- „Kommunal? Digital!“ geht in die Fläche – Ebersberg als Pionierkommune für digitale Energieeffizienz in ganz Bayern
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales