
Digitalisierungsinitiative „Mia gehn online“
#miagehnonline in Landshut und Würzburg
Kleine Läden, Gastronomen und Dienstleister trifft Corona besonders hart. Das Digitalministerium hat daher gemeinsam mit der UnternehmerTUM die Initiative #miagehnonline nach Landshut und Würzburg gebracht. Vom Onlineshop für fair gehandelten Kaffee bis zur Social Media-Kampagne – 120 Digitalexperten haben zusammen mit fast 50 Kleinunternehmen maßgeschneiderte Lösungen erarbeitet.
21 Projekte konnten im Rahmen des digitalen 24-Stunden-Sprints bereits umgesetzt werden. Weitere werden folgen. #miagehnonline ist eine Form der digitalen Nachbarschaftshilfe, von der nicht nur die Teilnehmer/-innen profitieren. Wir werden auf dieser Website Leitfäden und Best Practice-Beispiele veröffentlichen, so dass Kleinunternehmen in allen bayerischen Kommunen die digitalen Chancen für sich nutzen können.
Kurzleitfäden & How-to-Guide
#miagehnonline hat bislang in München, Landshut und Würzburg stattgefunden. Dabei wurden umfassende, praxisnahe Erfahrungen gesammelt, von denen kleine Unternehmen in ganz Bayern profitieren können. Auf der Website von #miagehnonline finden Sie die Ergebnisse zum Download, die Anregungen geben für eigene, digitale Lösungsansätze:
- How-to-Guide (511KB, PDF)
- Problemstellung & Ziel definieren (186KB, PDF)
- Geschäftsmodell anpassen (220KB, PDF)
- Webseite (211KB, PDF)
- Newsletter (204KB, PDF)
- Lieferservice (175KB, PDF)
- Onlineshop (212KB, PDF)
- Suchmaschinenoptimierung (SEO) (181KB, PDF)
- Social Media (186KB, PDF)
- Kurzleitfaden (komplett) (352KB, PDF)
Sehen Sie sich die Ergebnisse der Digital-Beratung und die positiven Berichte der Teilnehmer/-innen von „Mia gehn online“ an:
Durch Corona erlebt die Digitalisierung einen ganz besonderen Schwung. Zahlreiche innovative Projekte werden gerade jetzt in allen Regionen des Freistaats umgesetzt. Aber wo werden in Bayern bereits digitale Lösungen und Initiativen angeboten? Unsere Digitale Landkarte für kleine Unternehmen (1MB, PDF) bietet dazu einen ersten Überblick.
Pressemitteilung
- Gerlach begrüßt geplante 30-Prozent-Quote für KMUs bei EU-Satellitenprogramm: Gutes Signal für bayerische Luft- und Raumfahrtbranche
- Gerlach kritisiert Verzicht auf digitale Arbeitsverträge: „Ampel-Koalition steckt noch im 19. Jahrhundert fest“
- Gerlach: Kinder bestmöglich auf digitalen Wandel vorbereiten / 500.000 Euro für Erforschung von Leistung und Motivation durch Tablets an Schulen ...
- Bayerns Digitalministerin Gerlach setzt beim Bund mehr Geld für schnellere Digitalisierung der Verwaltung durch
- Gerlach begrüßt verschärften EU-Verhaltenskodex gegen Desinformation im Netz / Kommissar Breton sagt Unterstützung für Startups und KMUs ...
- Digitalministerin Gerlach trifft EU-Kommissar Breton in Brüssel / „KMUs und Startups bei EU-Satellitenprogramm beteiligen!“
- Gegen Fake-News und Internet-Hetze: Digitalministerin Gerlach fordert Kennzeichnungspflicht für Künstliche Intelligenz bei Facebook, Twitter ...
- Bayerns Digitalministerin Gerlach reist nach Israel / Cybersicherheit und Desinformation stehen im Fokus