
Ausfallfonds für TV-Produktionen geht an den Start / Gerlach: Über 46 Millionen Euro für die Film-, Fernseh- und Kinobranche zur Abmilderung der Pandemieauswirkungen
3. Januar 2021
Ab sofort können Hilfen aus dem von den Ländern aufgesetzten Ausfallfonds II für TV- und Streamingproduktionen beantragt werden. Der Freistaat Bayern beteiligt sich mit 15 Mio. Euro für bayerische Produktionen an diesem Hilfsprogramm und hat eine entsprechende Vereinbarung mit der deutschen Filmförderungsanstalt FFA unterzeichnet. Die für die Filmwirtschaft zuständige Bayerische Digitalministerin Judith Gerlach betonte: „Verzögerungen bei Produktionen kosten viel Geld. Corona-bedingte Ausfälle und Unterbrechungen sind deshalb mit immensen Schäden verbunden. Mit der Beteiligung an den beiden Ausfallfonds und Hilfen für die bayerischen Kinos haben wir seit Beginn der Corona-Pandemie der Film-, Fernseh- und Kinobranche insgesamt mit über 46 Millionen Euro unter die Arme gegriffen. Damit erhalten wir eine wichtige Ader bayerischer Kultur und sichern zugleich viele Arbeitsplätze in der Filmbranche.“
Hilfen in Form von Ausgleichszahlungen für Corona-bedingt entstandene Produktionsstörungen aus dem Ausfallfonds II können bei der deutschen Filmförderanstalt beantragt werden. Die finanzielle Beteiligung des Freistaats Bayern wird an Produktionsunternehmen ausgezahlt, die ihren Hauptsitz in Bayern haben. Nähere Informationen zum Ausfallfonds II finden Sie unter https://www.ffa.de/ausfallfonds-tv.html.
Bereits im Oktober 2020 hat sich Bayern als erstes Bundesland aktiv am Ausfallfonds I für Kino- und HighEnd-Serien-Produktionen mit 5 Millionen Euro zur Absicherung der von Bayern im Rahmen der regulären Filmförderung geförderten Produktionen beteiligt.
Seit Juli 2020 stellt der Freistaat für die Filmtheater Anlaufhilfen in Höhe von 24 Mio. Euro zur Verfügung. Das Programm läuft bis Mitte des Jahres 2021.
Im Frühjahr konnte 155 kleinen und mittelgroßen Filmtheatern mit einer Kino-Sofortprämie von jeweils 5.000 Euro geholfen werden.
Von den vorgezogenen und auf insgesamt 860.000 Euro verdoppelt Filmtheater-Programmprämien profitierten insgesamt 83 bayerische Filmtheater mit Prämien zwischen 10.000 Euro und 25.000 Euro.
Im Herbst erhielten zudem 36 bayerische Kinos im Rahmen der regulären Kinoinvestitionsförderung eine kräftige Finanzspritze in Höhe von 1,3 Millionen Euro für Modernisierungen und Verbesserungen, wie zum Beispiel neue Kinostühle, Klimaanlagen, digitale Projektoren und Tonsysteme.
Pressemitteilung
- Vor der EU-Entscheidung zu KI: Digitalminister Mehring warnt Bundesregierung / „Es droht ein Offenbarungseid der EU“
- Digitalminister Mehring zu Polizeisoftware „VeRA“: „Datenschutz soll als Feigenblatt für Zukunftsverweigerung herhalten“
- „Games sind die Formel 1 der Digitalisierung“: Digitalminister Mehring überreicht Förderbescheid über eine Million Euro an Initiative ...
- Digitalministerium stärkt Open Data in der Fläche / Dr. Mehring: „Digitalisierung zu den Menschen bringen“
- „High-Tech-Champion made in Bavaria“ / Digitalminister Mehring überreicht Auszeichnung der Deutschen Börse an Münchner Quantenunternehmen ...
- Starkes Netzwerk für den jungen bayerischen Mittelstand: Mehring startet neue Runde der Digitalinitiative zur Unternehmensnachfolge / Jetzt ...
- Digitalminister Mehring: Soziale Medien dürfen nicht zu Fake-News-Maschinen verkommen / Auch Bund in der Pflicht / In Bayern Konzept gegen ...
- Digitalminister Mehring kritisiert Digitalgipfel des Bundes als „Alibi-Veranstaltung im Hochglanzformat“ / „Die Ampel verschläft die ...
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales